Was sind die Hauptparameter der Rollenkettenübertragung? Wie wählt man vernünftig aus?

a: Teilung und Reihenzahl der Kette: Je größer die Teilung, desto mehr Leistung kann übertragen werden, allerdings nehmen auch Bewegungsungleichmäßigkeiten, dynamische Belastung und Geräusche entsprechend zu. Unter der Bedingung, dass die Tragfähigkeit erfüllt ist, sollten daher möglichst Ketten mit kleiner Teilung verwendet werden, und für hohe Geschwindigkeiten und schwere Lasten können mehrreihige Ketten mit kleiner Teilung verwendet werden;
b: Anzahl der Kettenradzähne: Die Anzahl der Zähne sollte nicht zu wenig oder zu viel sein. Zu wenige Zähne verstärken die Ungleichmäßigkeit der Bewegung. Eine durch Verschleiß verursachte zu starke Steigungszunahme führt dazu, dass sich der Kontaktpunkt zwischen der Rolle und den Kettenradzähnen in Richtung der Oberseite der Kettenradzähne verschiebt. Bewegung, die wiederum dazu führt, dass das Getriebe leicht über die Zähne springt und die Kette abbricht, was die Lebensdauer der Kette verkürzt. Um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erreichen, ist die Anzahl der Zähne am besten eine ungerade Zahl, die eine Primzahl zur Anzahl der Glieder ist.
c: Achsabstand und Anzahl der Kettenglieder: Wenn der Achsabstand zu klein ist, ist die Anzahl der Zähne, die zwischen der Kette und dem kleinen Rädchen kämmen, gering. Wenn der Achsabstand groß ist, hängt die schlaffe Kante zu stark durch, was leicht zu Kettenvibrationen während der Übertragung führen kann. Generell sollte die Anzahl der Kettenglieder eine gerade Zahl sein.

beste Rollenkette


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.01.2024