Nachricht
-
Warum lockert sich die Motorradkette immer?
Beim Anfahren mit schwerer Last arbeitet die Ölkupplung nicht gut zusammen, sodass sich die Kette des Motorrads lockert. Nehmen Sie rechtzeitig Anpassungen vor, um die Spannung der Motorradkette bei 15 mm bis 20 mm zu halten. Überprüfen Sie das Pufferlager regelmäßig und füllen Sie rechtzeitig Fett nach. Da das Lager eine harte W...Mehr lesen -
Die Motorradkette ist locker, wie stellt man sie ein?
1. Nehmen Sie rechtzeitig Anpassungen vor, um die Spannung der Motorradkette bei 15 mm bis 20 mm zu halten. Überprüfen Sie die Pufferlager regelmäßig und füllen Sie rechtzeitig Fett nach. Da die Lager in einer rauen Umgebung arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass die Lager beschädigt werden, sobald die Schmierung verloren geht. Sobald es beschädigt ist, verursacht es ...Mehr lesen -
So beurteilen Sie die Festigkeit der Motorradkette
So prüfen Sie den festen Sitz einer Motorradkette: Nehmen Sie mit einem Schraubendreher den mittleren Teil der Kette auf. Wenn der Sprung nicht groß ist und die Kette nicht überlappt, bedeutet dies, dass die Spannung angemessen ist. Die Spannung hängt vom mittleren Teil der Kette beim Anheben ab. Die meisten Straddle-Bikes...Mehr lesen -
Was ist der Standard für die Dichtheit einer Motorradkette?
Bewegen Sie die Kette am tiefsten Punkt des unteren Teils der Kette mit einem Schraubendreher senkrecht nach oben. Nach Einwirkung der Kraft sollte die Verschiebung der Kette im Jahresvergleich 15 bis 25 Millimeter (mm) betragen. So stellen Sie die Kettenspannung ein: 1. Halten Sie die große Leiter hoch und schrauben Sie die Kette mit einem Schraubenschlüssel ab.Mehr lesen -
Sollten Motorradketten locker oder fest sein?
Eine zu lockere Kette kann leicht abfallen und eine zu straffe Kette verkürzt ihre Lebensdauer. Die richtige Spannung besteht darin, den mittleren Teil der Kette mit der Hand festzuhalten und einen Abstand von zwei Zentimetern nach oben und unten zu lassen. 1. Das Spannen der Kette erfordert mehr Kraft, aber das Lösen der Kette...Mehr lesen -
So wählen Sie eine Fahrradkette aus
Die Wahl der Fahrradkette sollte anhand der Kettengröße, der Geschwindigkeitswechselleistung und der Kettenlänge erfolgen. Aussehensprüfung der Kette: 1. Ob die inneren/äußeren Kettenteile deformiert, gerissen oder korrodiert sind; 2. Ob der Stift verformt oder gedreht ist oder eingestickt ist ...Mehr lesen -
Die Erfindung der Rollenkette
Forschungen zufolge hat die Verwendung von Ketten in unserem Land eine mehr als 3.000-jährige Geschichte. In der Antike ähnelten die Rollwagen und Wasserräder, die in ländlichen Gebieten meines Landes zum Transport von Wasser von niedrigen zu hohen Orten eingesetzt wurden, modernen Förderketten. Im „Xinyix...Mehr lesen -
So messen Sie die Kettenteilung
Bei einem Spannungszustand von 1 % der Mindestbruchlast der Kette und nach Eliminierung des Spalts zwischen Rolle und Hülse wird der gemessene Abstand zwischen den Erzeugenden auf derselben Seite zweier benachbarter Rollen in P (mm) ausgedrückt. Die Tonhöhe ist der Grundparameter der Kette und ein...Mehr lesen -
Wie ist ein Glied einer Kette definiert?
Der Abschnitt, in dem die beiden Rollen mit der Kettenplatte verbunden sind, ist ein Abschnitt. Die Innenlasche und die Hülse, die Außenlasche und der Bolzen sind jeweils mit Presspassungen verbunden, die als Innen- und Außenlasche bezeichnet werden. Der Abschnitt, der die beiden Rollen und die Kette verbindet...Mehr lesen -
Wie dick ist das 16b-Ritzel?
Die Dicke des 16b-Ritzels beträgt 17,02 mm. Gemäß GB/T1243 beträgt die minimale innere Abschnittsbreite b1 der 16A- und 16B-Ketten 15,75 mm bzw. 17,02 mm. Da die Teilung p dieser beiden Ketten gemäß den Anforderungen der nationalen Norm beide 25,4 mm beträgt, gilt für das Kettenrad ...Mehr lesen -
Welchen Durchmesser hat die 16B-Kettenrolle?
Teilung: 25,4 mm, Rollendurchmesser: 15,88 mm, gebräuchliche Bezeichnung: Innenbreite des Glieds innerhalb von 1 Zoll: 17,02. Bei herkömmlichen Ketten gibt es keine 26-mm-Teilung, die nächstgelegene ist 25,4 mm (80- oder 16B-Kette, vielleicht 2040-Kette mit doppelter Teilung). Allerdings beträgt der Außendurchmesser der Rollen dieser beiden Ketten nicht 5mm, ...Mehr lesen -
Ursachen für gebrochene Ketten und wie man damit umgeht
Grund: 1. Schlechte Qualität, fehlerhafte Rohstoffe. 2. Nach längerem Betrieb kommt es zu ungleichmäßigem Verschleiß und Ausdünnung zwischen den Gliedern und die Ermüdungsbeständigkeit ist schlecht. 3. Die Kette ist verrostet und korrodiert, was zum Bruch führt. 4. Zu viel Öl, was zu starken Zahnsprüngen beim Fahren führt.Mehr lesen